

AGRARHANDELS
FORUM 2023
BayArena Leverkusen
14. September 2023
WIR. HANDELN. ZUKUNFT.
Wir freuen uns, Sie herzlich zum 1. Agrarhandelsforum 2023 einzuladen, das am 14. September in der beeindruckenden BayArena in Leverkusen stattfindet.
Diese innovative Veranstaltung versammelt Experten aus der Agrarwelt, um wichtige Einblicke, neueste Entwicklungen und zukünftige Trends im Agrarhandel zu diskutieren.
Das Agrarhandelsforum 2023 bietet eine einzigartige Plattform, auf der Sie die Möglichkeit haben:
Branchenwissen zu erweitern:
Erhalten Sie aktuelle Informationen über die Agrarwirtschaft, Handelstrends, politische Einflüsse und mehr von namhaften Fachleuten.
Netzwerken:
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der Branche, tauschen Sie Erfahrungen aus und treffen Sie Gleichgesinnte, um Ihr Netzwerk zu erweitern.
Wissensaustausch:
Nehmen Sie an Diskussionen teil, um Ihr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Agrarhandel zu vertiefen.
Inspiration:
Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten führender Persönlichkeiten inspirieren und nutzen Sie deren Erkenntnisse für Ihr eigenes Geschäftswachstum.
Überschrift 2

Veranstaltungshighlights:
-
Keynote-Vorträge von renommierten Experten.
-
Diskussionen zu aktuellen Themen im Agrarhandel.
-
Ausstellungen von Unternehmen, die führende Lösungen für den Agrarsektor anbieten.
-
Networking-Gelegenheiten, um Ihr berufliches Netzwerk auszubauen
Veranstaltungsort:
Die BayArena in Leverkusen bietet eine erstklassige Veranstaltungsstätte, die sowohl bequem zu erreichen ist als auch eine inspirierende Umgebung für Diskussionen und Austausch bietet.
Anmeldung:
Die Teilnahmeplätze am Agrarhandelsforum 2023 sind begrenzt. Buchen Sie daher Ihr Ticket, indem Sie sich online anmelden.
.
#wirhandelnzukunft
Veranstaltungsprogramm
14:00 Uhr
Eröffnung Stefan Krämer und Avatar aus KI
Stefan Krämer, K-Consulting
14:15 Uhr
Sicher entscheiden unter Druck
Herbert Fandel, Senior Course Leader und Schiedsrichter UEFA Champions League
15:15 Uhr
Ausstellervorstellung, 100 Sekunden je Partner
15:30 Uhr
Kommunikationspause
15:50 Uhr
Die Zukunft handeln -
Konkrete Handlungsfelder für den Agrarhandel
Klaus Martin Fischer, Ebner Stolz Management Consultants
16:15 Uhr
Das Top-Fifty-Ranking -
Die 50 größten Agrarhändler Deutschlands nach Umsatz und Rendite
Olaf Deininger, Chefredakteur Agrarmedien
Stefanie Pionke, Chefkorrespondentin agrarzeitung
16:45 Uhr
Kommunikationspause
17:15 Uhr
Digitale Intelligenz als Schlüssel zur Effizienz -
mit KI zu mehr Umsatz und weniger Kosten
Stefan Krämer, K-Consulting
17:45 Uhr
Dope statt Beef:
Cannabis-Anbau als Erwerbsalternative
Arne Löffel, dfv Mediengruppe
Lito Michael Schulte, LITO LAW
Johannes Weimer, aarnt bioworks
18:15 Uhr
Come together
ab 19:00 Uhr
10 Jahre K-Consulting - Wir. Begeistern. Kunden.
Exklusives Networking Event mit Überraschungsgästen



Event inkl. Abendveranstaltung
Beendet
199 Euro
Referenten
Herbert Fandel pfiff insgesamt 247 Bundesligaspiele, zudem 26 Länderspiele und 56 Europapokalpartien - u. a. Spiele bei der Fußball-Europameisterschaft 2008, das Champions-League Finale 2007 in Athen, das UEFA-Cup Finale 2006 sowie die deutschen Pokalendspiele 2004 und 2006. Von 2010 bis 2016 war er Vorsitzender der DFB-Schiedsrichterkommission. Seit 2022 ist Herbert Fandel bei der UEFA als Senior Course Leader im Centre Of Refereeing Excellence (CORE) in Genf tätig und in dieser Funktion verantwortlich für die Weiterbildungen junger Schiedsrichter aus ganz Europa auf dem Weg zu internationalen Spielleitungen. Seit September 2023 ist er Präsident der professionellen Schiedsrichter in Belgien (RBFA).

Herbert Fandel
Senior Course Leader, Schiedsrichter UEFA Champions League
Klaus Martin Fischer ist Partner der Ebner Stolz Management Consultants. Als erfahrener Kenner der Agrar- und Ernährungswirtschaft begleitet Fischer seit mehr als 25 Jahren Unternehmen der Branche in ihrer strategischen Ausrichtung und in Fragen ihrer operativen Leistungsfähigkeit.

Klaus Martin Fischer
Partner, Ebner Stolz Management Consultants
Stefan Krämer, der Gründer und Geschäftsführer von mehreren erfolgreichen Unternehmen in Deutschland und Luxembourg, verfügt über langjährige Erfahrungen im Vertrieb und ist Gesellschafter eines landwirtschaftlichen Veredelungsbetriebs.
Als Motivationscoach, Führungskräftetrainer und Top Speaker fesselt er sein Publikum und seine Seminarteilnehmer, so bewegt er Menschen dazu mehr zu geben als das primär Geforderte. In zahlreichen Vertriebsseminaren und Workshops zur erfolgreichen Einführung softwaregestützten Vertriebssteuerung befähigt er Unternehmen im Agribusiness noch erfolgreicher zu verkaufen.

Stefan Krämer
Geschäftsführer, K-Consulting
Nach Stationen in der lokalpolitischen Bericht-erstattung beim Kölner Stadt-Anzeiger, dem Multimedia-Journalismus und der Unternehmenskommunikation, hat sie das wirtschaftsjournalistische Handwerk bei der Nachrichtenagentur und dem Anbieter für Premium-B2B-Medien Dow Jones gelernt.Nach mehreren Jahren bei Dow Jones in Frankfurt, wechselte sie zur dfv Mediengruppe. Dort hat sie zunächst als Leitende Redakteurin und anschließend als Chef-redakteurin die Fach-publikation agrarzeitung auf allen Kanälen gestaltet und geprägt. Dabei hat sie ihre Kenntnisse der Agrar-wirtschaft, Agrarmärkte und Agrarpolitik vertieft und ein breites Netzwerk in der Branche aufgebaut.

Stefanie Pionke
Chefkorrespondentin agrarzeitung
Nach einem Volontariat und Stationen bei unterschiedlichen Verlagshäusern sowie bei der Online-Agentur PopNet wechselte Deininger Ende 2008 zum Deutschen Landwirtschaftsverlag in München, wo er zunächst Redaktionsleiter und ab 2010 Entwicklungsleiter Digital war. Von 2014 bis 2020 verantwortete er als Chefredakteur bei Holzmann Medien sämtliche Print- und Online-Aktivitäten der Medienmarke handwerk magazin. Seit November 2020 arbeitet der 58-Jährige als freiberuflicher Journalist mit Fokus auf die Themen Medien, Food, Technologie und Künstliche Intelligenz.

Olaf Deininger
Chefredakteur Agrarmedien
Arne Löffel, Journalist der dfv Mediengruppe und Geschäftsführer der dfv Conference Group, erläutert die potenziellen Marktvolumina von Genusscannabis und zeigt auf, wie die Landwirtschaft eine wesentliche Rolle in der Wertschöpfungskette spielen kann.

Arne Löffel
Gesamtverlagsleiter Editorial Services, dfv Mediengruppe
Lito Michael Schulte, ein auf Cannabis spezialisierter Rechtsanwalt, der Unternehmer mit der Lito Law Academy bei der Errichtung und dem laufenden Betrieb von Anbauvereinigungen in Deutschland berät, zeigt die resultierenden Optionen für die der Landwirtschaft durch vorteilhafte Unternehmensstrukturen.

Lito Michael Schulte
Jurist, LITO LAW
Johannes Weimer, Gründer des Startups Schwammerl Bioworks, berät Landwirt:innen bei der spezifischen Umgestaltung ihrer Stallanlagen zu Indoor-Farmen mit einem besonderen Fokus auf den Anbau von Cannabis. Weimer gewährt Einblicke in die erforderlichen Betriebsmittel und die damit verbundenen Kosten für die Landwirt:innen.

Johannes Weimer
Gründer der Startups aarnt bioworks und schwammerl bioworks

Verena Krämer
Office Managerin
Verena Krämer
Telefon: +49 69 34 87 29 471
Telefon: +352 26 90 86 22
E-Mail: v.k@k-consulting.lu